Owei! Ich verstehe wieder einmal ganz genau - nichts.

Ich habe deswegen eine e-Mail an die SLUB geschrieben und von dort unglaublich schnell eine Antwort bekommen. Allerdings verstehe ich diese Antwort genau so wenig wie Deine.
Auch wenn es allgemein nicht statthaft ist, eine e-Mail inhaltlich zu veröffentlichen, denke ich, da die Aussage an sich nichts persönliches enthält, sie einfügen zu dürfen. (Text siehe unten)Zumal der Text für den einen oder anderen eine wichtige Hilfestellung geben könnte.
(außer für mich selbst.
)Meine Bitte an Dich, @geophil, könntest Du mir den Text so aufarbeiten, dass ich verstehe, was damit gemeint ist und wie ich es in der Praxis in TranzDEM umsetzen kann? Ich vermute, dass es entsprechende Abschnitte im Tutorial gibt, nur dass ich nicht weiß, welche es sind.
Die e-Mail als Zitat:
Quote:
Sehr geehrter Herr ujb1,
da diese nach 1920 erschienenen Karten noch nicht mit Sicherheit urheberrechtsfrei sind (Freier Zugang – Rechte vorbehalten), bieten wir sie nicht unmittelbar zum Download an.
Da die Karten bereits georeferenziert sind, würde ich sie auch an Ihrer Stelle eher über WMS in ein GIS einbinden - das sollte auch mit TranzDEM funktionieren.
Die jeweiligen WMS-Links finden Sie auf den Datenblättern der von Ihnen ausgewählten Karten (im Feld „Meine Karten“ jeweils der Button „Zeige Original“.)
Freundlich grüßend
Dxxxxx Sxxxxx
Mein Problem ist, dass die Karten, welche ich bei "zeige Original" herunter laden kann, eine sehr geringe Auflösung haben.Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist, dass ich das Bild auf maximal zoome, die einzelnen Bildabschnitte herunter lade und in einem Bildbearbeitungsprogramm zusammenfüge. Dann müsste ich die großen Karten aber manuell georeferenzieren.
Zum zweiten fällt mir gerade noch ein weiteres Thema ein. Ich weiß aber nicht, ob es funktionieren könnte. Daher bitte ich um Rückmeldung.
Ich habe die Karte mit den 3D-Objekten erfolgreich exportieren können.
Ich möchte in Trainz19 den Layer mit den UTM-Objekten umbenamen, damit die Objekte erhalten bleiben.
Dann möchte ich erneut exportieren. Dabei werde ich die KUID-Liste nicht zurück setzen.
Würde es funktionieren, den zweiten Export in TRS19 auf einem neuen separaten Layer aufzurufen? Oder würde sich daraus ein Konflikt ergeben?